
Ein gepflegter und getrimmter Rasen zeugt von Ordentlichkeit und mach optisch viel her. Doch da das Grün schnell nachwächst, muss man für die Rasenpflege einige Zeit investieren, will man einen ordentlich geschnittenen Rasen vorzeigen können.
Doch nun können Sie in Ruhe zusehen wie Ihr Garten auf Vordermann gebracht wird. Hier finden Sie Mähroboter ohne Begrenzungskabel, die Ihnen die lästige Arbeit des ständigen Rasenmähens abnehmen. Lehnen Sie sich zurück und schauen Sie vom bequemen Gartenstuhl aus zu, wie der Rasen gleichmäßig und ordentlich abgemäht wird.
Ein Mähroboter ist ein intelligentes Haushaltsgerät, dass selbstständig arbeitet, Sie brauchen das gerät nicht einmal fernsteuern. Durch spezielle Sensoren erkennt der Mähroboter selbst wo die Rasenfläche endet und wo seine Arbeit aufhört.
Schwachstellen ausgleichen durch Dünger
Gerade im Sommer, wenn der Rasen durch große Hitze leidet, wird eine schön gepflegte Wieso schnell zerstört. Mit dem richtigen Dünger können Sie Ihren Rasen wieder die richtigen Stoffe zufügen, die er dringend benötigt um gleichmäßig zu wachsen. Achten Sie deshalb bitte darauf, dass Sie einen Dünger benutzen, der reichlich Phosphor enthält.
Phosphorverbindungen sind für das Wachstum von Pflanzen wichtig, denn Phosphor sorgt für die Zellteilung, das Wachstum und den Aufbau von Pflanzenenzymen. Ebenso ist Kalium ein wichtiges Element für einen schönen Garten. Kalium sorgt für ein sattes Pflanzengrün und schützt die Pflanzen vor Fressfeinden und Krankheiten. Als drittes, wichtiges Element sorgt Stickstoff für das Wachstum der Pflanzen.
Nimmt eine Pflanze zu wenig Stickstoff auf, wird sie schnell krank. Diese Krankheit zeigt sich im Rasen durch verfärbte, hellgrüne bis gelbliche Gräser.
Durch gutes Dünger können Sie dem Garten die Nährstoffe zufügen, die er für ein gesundes Wachstum benötigt.
Vertikulieren Sie regelmäßig
Das Vertikulieren mit einem Rechen oder speziellen Vertikuliergerät ist wichtig, um die Grünfläche von Moos und erkrankten Pflanzen zu befreien. Dabei werden nicht nur überflüssige, kaputte Pflanzen aus dem Rasen herausgehoben, die Erde wird auch gelüftet, einer eventuellen Moosbildung wird vorgebeugt und eine Verfilzung verhindert.
Durch das vertikulieren wird das Wachstum von gesunden Pflanzen angeregt. Vertikulieren Sie höchstens mit einer Tiefe von 2 Millimeter und nur im trockenen Gras. Um ein optimales Ergebnis durch das regelmäßige vertikulieren zu erzielen, sollten Sie stets von links nach rechts und anschließend von oben nach unten arbeiten, sodass ein Gittermuster entsteht. Diese besondere Behandlung des Bodens können Sie einmal jährlich absolvieren.
Ein besonders gut gepflegter Rasen kann aber durchaus mehrfach vertikuliert werden. Am besten eignet sich eine Behandlung im Frühjahr, um den Rasen von Moosen und Beschädigungen zu befreien, der über die Wintermonate entstanden ist.
Reichlich bewässern
Besonders in den heißen und trockenen Monaten ist es wichtig, den schönen Rasen ausreichend zu bewässern, um Pflanzen vor der Austrocknung zu bewahren. Dennoch sollte man lieber seltener bewässern, damit aber mit einer ausreichender Wassermenge.
Auch in heißen Tagen reicht es, wenn Sie den Garten zweimal wöchentlich mit reichlich Wasser tränken. Um die Pflanzen vor einem schnellen Temperaturabstieg zu schützen, wässern Sie bestenfalls am kühlen Abend.