Packliste für einen Wanderurlaub: Was muss ich einpacken?

Willkommen zu diesem ausführlichen Artikel über deine Packliste für einen Wanderurlaub. Nachdem ich in den letzten Jahren rund 50 Mehrtageswanderungen gemacht habe und jede Woche in den Niederlanden unterwegs bin, dachte ich mir, dass es an der Zeit ist, meine Tipps für deine Wanderurlaubs-Packliste zu teilen. Einige Dinge hängen natürlich vom Reiseziel ab. Ein Wanderurlaub auf La Palma erfordert eine andere Packliste als ein Wanderurlaub in Deutschland oder ein Trekking in Nepal. Deshalb habe ich eine Unterteilung in eine Packliste für eine Tageswanderung, eine Packliste für einen Wanderurlaub in den Bergen mit Tageswanderungen und eine Packliste für ein Trekking vorgenommen.

 

Mit Hilfe des Inhaltsverzeichnisses oben kannst du ganz einfach zu der Packliste navigieren, die du suchst. Natürlich sind alle Listen persönlich und ich gebe nur Ratschläge, die auf meinen eigenen Erfahrungen beruhen. Wenn du Vorschläge für Ergänzungen hast, hinterlasse eine Nachricht in den Kommentaren unter dem Artikel!

Packliste für eine Tageswanderung

Für eine Tageswanderung in leichtem Gelände (z.B. in den Niederlanden, Deutschland oder den Ardennen) reicht ein Tagesrucksack von etwa 25 Litern aus. Meine Vorschläge für Tagesrucksäcke für Frauen findest du hier. David ist ein Fan des Osprey Skarab 30 für seine Tageswanderungen. Achte darauf, dass dein Rucksack immer mit einer Regenhülle ausgestattet ist. Außerdem nehme ich die folgenden Punkte als Standard an:

 

– Mackintosh (ich habe den Fjällräven Abisko Eco Shell) und habe kürzlich einen Mackintosh von Decathlon getestet

– Optional: Regenhose

– Camelbak oder Wasserflasche (mindestens 1,5 Liter Wasser)

– Einfaches Erste-Hilfe-Set

– iPhone

– Powerbank

– Snacks und Mittagessen (z. B. Nussmischung, Banane, gekochte Eier, Brot)

– Wanderkarte oder Routenführer

– Pfeife (bei vielen Osprey-Taschen ist diese bereits integriert)

– Optional: Sonnenschutzmittel und Sonnenbrille

– Optional: Sitzpolster für unterwegs

– Optional: Thermoskanne mit heißem Wasser für Kaffee oder Tee

 

Wie du sehen kannst, ist es nicht zu viel. Ich sehe oft Leute, die mit riesigen Rucksäcken herumlaufen, und denke: „Hm? Na ja, vielleicht gehen sie gerne mit einer vollen Tasche. Aber ich versuche immer, mein Gepäck auf ein Minimum zu beschränken und nicht mehr als nötig mitzunehmen.

  

Packliste für den Bergurlaub

Für einen Wanderurlaub in den Bergen(z.B. e Kesch Trek oder der Via Alpina Bärentrek) nehme ich bei Tageswanderungen die gleichen Dinge mit wie oben, aber die optionalen Dinge sind jetzt Standard, auch weil sich das Wetter in den Bergen sehr schnell ändern kann. Außerdem nehme ich normalerweise meine Wanderstöcke und zwei Liter Wasser mit, weil ich beim Bergwandern viel mehr Flüssigkeit verliere als beim einfachen Gehen in der Ebene.

 

Wo kaufst du die ganzen Sachen für deine Tageswanderungen?

Natürlich nur online, denn dafür musst du wirklich nicht in einen Outdoor-Laden gehen. Okay, vielleicht für den Mackintosh, aber den Rest kannst du einfach online bestellen. Mein persönlicher Favorit ist Bever – der Spezialist für Outdoor-Ausrüstung. Allerdings ist Outdoor-Ausrüstung nicht billig und ich kann mir vorstellen, dass der Kauf all der oben genannten Dinge nicht für jeden in Frage kommt. Zum Glück gibt es auch Decathlon, einen preiswerteren Online-Outdoor-Shop, in dem du viele Eigenmarkenprodukte zu einem guten Preis finden kannst.

 

Ich werde regelmäßig gefragt, ob die Ausrüstung von Decathlon gut genug ist, und es fällt mir schwer zu antworten, weil ich nicht in dein Portemonnaie schauen kann. Die Erfahrung hat mich jedoch gelehrt, dass es drei Dinge gibt, an denen du beim Wandern nicht sparen solltest:

 

– Ein guter Mackintosh

– Gute Schuhe

– Ein gut sitzender Rucksack

 

Für alle oben genannten Artikel habe ich ausführliche Testberichte erstellt und Empfehlungen für dich. Klicke auf die Links, um mehr zu erfahren.

 

Im Allgemeinen hat Decathlon ganz vernünftige Sachen, aber ich stelle fest, dass sie oft schnell kaputt gehen, undicht sind oder einfach nicht lange halten. Du merkst auch, dass es billigeres Material ist. Das liegt an der Passform, dem Gewicht, der Verarbeitung und dem Komfort. Daran ist nichts auszusetzen, aber du kannst einen Decathlon-Mackintosh nicht mit einem von z.B. Fjällräven vergleichen.

 

Trekking-Packliste: Was man auf eine Mehrtageswanderung mitnimmt

Wenn du eine mehrtägige Wanderung machst, wird die Liste ein bisschen länger und der Rucksack schwerer. Was meinen Rucksack angeht, nehme ich schon seit Jahren den Osprey Tempest 40. Er ist perfekt für eine Hüttentour oder eine Mehrtageswanderung, bei der du kein Zelt und keine Matte mitnehmen musst. Wenn du sie mitnimmst, würde ich mich für einen etwas größeren Rucksack entscheiden, zum Beispiel 50 Liter.

 

Übrigens ist es möglich, ein Zelt und eine Isomatte mit einem 40-Liter-Rucksack zu transportieren, aber dann wird das Packen jeden Tag zu einer großen Herausforderung und du musst vielleicht an anderen Dingen sparen. Das hängt auch von der Länge deiner Reise und der Verfügbarkeit von Lebensmitteln ab. Für einen 3-tägigen Wanderurlaub, bei dem du in Geschäften oder Hütten entlang des Weges Lebensmittel kaufen kannst, brauchst du weniger Gepäck als für eine Reise, bei der du komplett autark bist.

 

Ich habe die folgende Liste so umfangreich wie möglich gestaltet. Du kannst wahrscheinlich selbst entscheiden, was du von dieser Checkliste für den Wanderurlaub brauchst und was nicht.

 

– Mackintosh + Regenschutz

– Kleidung: Socken, Unterwäsche, Thermoshirt, Fleecepullover, winddichte Hose

– Mütze, leichte Handschuhe, Buff (um den Hals oder als Haarband), Mütze

– Kochutensilien: Brenner (ich habe diesen), Gastank, Pfannen, Becher, Titangabel, Feuerzeug, Thermoskanne

– Erste-Hilfe-Kasten

– Wasserflasche oder Camelbak

– Verpflegung (lies hier meinen Artikel zur Verpflegung bei Mehrtageswanderungen)

– Toilettenpapier und/oder Papiertaschentücher

– Ziplocks für Müll

– Wasserdichte Taschen zum Verstauen deiner Kleidung

– Elektronik: Mobiltelefon, Ladegerät, Powerbank, Kamera, GPS-Uhr, optionaler E-Reader

– Wanderkarte oder Routenführer

– Sonnencreme und Sonnenbrille

– Sitzbezug

– Mikrofaser-Handtuch

– Pfeife

– Toilettenartikel (Zahnpasta, Zahnbürste, Shampoo, Lippenbalsam etc.)

– Kopflampe

– Wasserfilter oder Tabletten zur Wasseraufbereitung

– Leichte Ferngläser

– Solarladegerät von Xtorm

 

Und wenn du zeltest oder in Hütten schläfst, gilt Folgendes:

– Zelt (wir haben das Nordisk Oppland und wenn ich alleine wandere das Eureka Kamao, leider werden die nicht mehr hergestellt)

– Matte (ich kann diese Daunenmatte von Exped empfehlen)

– Einen Schlafsack, je nach Reiseziel mit oder ohne Daunen

– Ein Seidenlakenbeutel für zusätzlichen Komfort

 

Überlege auch: Welche Extras können deine Wanderung einfacher oder angenehmer machen? Als Bonus nehmen David und ich immer unsere Kaffeemaschine mit, um jeden Morgen frischen Kaffee zu machen. Du kannst auch Instantkaffee von Nescafé wählen, aber manchmal musst du dir ein bisschen mehr gönnen. In unserem Fall sind das die Kaffeemaschine und unsere Lesegeräte.

 

 

Investiere in eine gute Trekkingausrüstung

Wie viel sollte ich in eine Wanderreise investieren? Brauche ich wirklich alles? Das sind Fragen, die mir regelmäßig von meinen Leserinnen und Lesern gestellt werden. Zunächst möchte ich sagen, dass eine gute Ausrüstung auf deinen Wanderungen unverzichtbar ist und ich würde beim Kauf einer guten Ausrüstung auf keinen Fall sparen, vor allem nicht, wenn dein Geldbeutel es zulässt. Für eine komfortable Trekkingtour würde ich dir empfehlen, zumindest in gute Regenkleidung, ein wasserdichtes Zelt, einen warmen Schlafsack, eine bequeme Matte und gute Schuhe zu investieren. Das alles trägt zum Erfolg deiner Reise bei.

 

Dinge wie Kleidung, Elektronik und Kochausrüstung sind weniger wichtig und du kannst sie in einem Geschäft wie Decathlon kaufen. Sei vorsichtig mit CampingGaz-Brennern. Sie können nur CampingGaz-Tanks verarbeiten und die findest du nicht überall. Deshalb ist es besser, einen Brenner z.B. von Primus oder MSR zu kaufen. Diese haben Anschlüsse, an die alle Marken von Gaskanistern passen (außer CampingGaz).

 

Du solltest auch daran denken, dass Outdoor-Ausrüstung oft lange hält, wenn du sie sorgfältig benutzt. Meine Wanderschuhe halten zum Beispiel mindestens fünf Jahre, meinen Mackintosh habe ich seit etwa drei Jahren und meinen Rucksack auch. Da ich viel wandere, muss ich ab und zu etwas von meiner Ausrüstung ersetzen, aber viele Sachen, die du zum Beispiel bei Bever kaufst, halten jahrelang.

Schlussfolgerung und Haftungsausschluss

Die obige Trekking-Packliste ist ganz persönlich und hängt von dem Ziel deiner Wanderung ab. Du kannst sie aber auf jeden Fall als Leitfaden für das Packen deines Rucksacks verwenden. Das mag nach viel und einer langen Liste klingen, aber je mehr du gehst, desto weniger Zeit wirst du haben, um deine Sachen zu packen und zu sammeln.

 

Ich hoffe, du fandest diese Liste mit den wichtigsten Dingen für deinen Wanderurlaub nützlich. Wenn du Fragen hast, kannst du sie gerne stellen. Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen.