
Jeder Schlüsseldienst ist auf einen bestimmten Bereich spezialisiert. Gleichzeitig verbindet die Beschreibung aller Bereiche grundsätzlich die Notwendigkeit, Mechanismen zu montieren, zu demontieren, zu reparieren und auf ihren Zustand zu prüfen. Solche Mitarbeiter sind in Produktion und Konstruktion gefragt – sie beteiligen sich an der Herstellung verschiedener Arten von Geräten. Diese Arbeit ist mit einem erhöhten Verletzungsrisiko verbunden, daher erfordert ihre Durchführung die strikte Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen.
Geschichte des Schlüsseldienstes
Gleichzeitig mit der Inbetriebnahme der ersten Mechanismen entstanden Schlüsseldienste. Sie bauten Strukturen aus unterschiedlichen Teilen zusammen, versuchten ihre Lebensdauer zu verlängern und führten die notwendigen Reparaturarbeiten durch. Die ersten urkundlichen Erwähnungen von Sanitäranlagen stammen aus dem Jahr 1463 – die entsprechenden Aufzeichnungen wurden im Wiener Archiv gefunden. 1545 wurde die erste Schlosserei in Deutschland eröffnet. Heute wird die Automatisierung in allen Bereichen der menschlichen Tätigkeit aktiv eingesetzt, aber auch bei der Organisation ihrer Arbeit kann auf den Schlüsseldienst nicht verzichtet werden.
Wichtige Eigenschaften
Der Schlüsseldienst ist ein körperlich schwieriger und technisch anspruchsvoller Beruf. Sein Vertreter muss technisches Denken, schnelle Entscheidungen und Ausdauer mitbringen. Er braucht auch Stressresistenz, Verantwortungsbereitschaft, Ausdauer, die Fähigkeit, mit Geräten und verschiedenen Geräten zu arbeiten. Der Arbeitnehmer benötigt Kommunikationsfähigkeiten, den Wunsch, ständig zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
Bei der Arbeit verwenden Schlüsseldienste spezielle Geräte, deren Handhabung eine gute Koordination und eine ausgeprägte Feinmotorik erfordert. Außerdem braucht ein solcher Mitarbeiter körperliche Stärke, Genauigkeit, Aufmerksamkeit und ein gut entwickeltes Auge. Ein Schlosser ist ein Meister in der Wartung und Einstellung von Kontroll- und Messgeräten, automatisierten Geräten und anderen Geräten. Hier können Sie mehr erfahren.
Fähigkeiten und Wissen
Mit der gleichen Grundlage für die Installationsrichtungen haben sie alle ihre eigenen Besonderheiten, sodass die Liste der Fähigkeiten in jedem Fall unterschiedlich ist. So erfordert beispielsweise die Installation von Produktionsanlagen eine Aktion, und die Wartung von Wasserleitungen erfordert ganz andere Kenntnisse. Eintönig ist, dass in jedem Fall Handarbeit mit Spezialwerkzeugen im Vordergrund steht. Jeder Schlüsseldienst muss die Sicherheitsvorkehrungen, die Funktionsprinzipien der verantwortlichen Ausrüstung, die Eigenschaften der zu bearbeitenden Materialien kennen. Er muss sich an den Methoden der Reparatur alter Teile, den Regeln für deren Austausch durch neue und präventiven Reparaturtechnologien orientieren.
Für wen ist der Beruf geeignet?
Sanitär wird hauptsächlich von Menschen gewählt, die sich für die Anordnung verschiedener komplexer technischer Objekte interessieren. Dies sollten körperlich starke, gesunde und stressresistente Personen sein, die in der Lage sind, systematisch die gleichen Funktionen zu erfüllen, sich aber gegebenenfalls stark an neue Bedingungen anpassen können.
Medizinische Kontraindikationen
Auch ein hochqualifizierter Schlosser ist einem hohen Verletzungsrisiko ausgesetzt. Um das Gefahrenniveau zu verringern, können Sie den Beruf nur dann aufnehmen, wenn keine Probleme mit Reaktion, Sehvermögen und Koordination vorliegen. Auch Herz- und Gefäßerkrankungen, Erkrankungen der Gelenke und des Bewegungsapparates, Asthma bronchiale und Neigung zu Allergien stehen auf der Liste der Kontraindikationen für diese Arbeit. Für Personen mit psychischen Störungen oder instabilem psycho-emotionalem Hintergrund werden Schlosser nicht empfohlen.
Ausbildung
In Fachschulen und Fachhochschulen werden die Grundlagen der Einrichtung von Maschinen und Mechanismen sowie die Prinzipien des Umgangs mit ihnen vermittelt. Für den Berufseinstieg reicht eine Fachhochschulreife, aber für bessere Aussichten sollten Sie über eine Hochschulausbildung nachdenken. Der Abschluss an einer technischen Hochschule mit dem Profil „Mechaniker“ im gewählten Bereich ermöglicht Ihnen ein höheres Einkommen und verantwortungsvolle Positionen.