
Solar – die Sonne betreffend. Wir alle können damit etwas anfangen, aber auch irgendwie nicht wirklich.
„Sol“, das ist lateinisch und bedeutet Sonne. Aber welche Möglichkeiten der Nutzung gibt es überhaupt und wo, beziehungsweise wie kann diese im heimischen Garten sinnvoll verwendet werden?
Die sogenannte „Solarenergie“ kann man mit Hilfe verschiedener technischer Einrichtungen und Hilfsmittel nutzbar machen.
Technisch nutzt man die Sonnenenergie primär um entweder elektrische Energie (dies nennt man dann Photovoltaik), oder aber thermische Energie (also Wärme) nutzbar zu machen. Ersteres geschieht in einem Solarmodul, welches aus einzelnen Solarzellen besteht.
Dieses wiederum nutzt einen physikalischen Effekt – den photovoltaischen Effekt. Der Hauptbestandteil einer jeden Solarzelle ist Silizium, wodurch Solarpanele im übrigen auch sehr preisintensiv werden.
Bei der „Solarthermie“ hingegen wird die Strahlungsenergie der Sonne umgewandelt und zur Erwärmung von Wasser, oder anderen Wärmeträgern (wie Ölen) genutzt. Dabei kommen meist Solarkollektoren mit einer ebenen Absorberfläche und mit herkömmlichen Dämmaterial zum Einsatz.
Es gibt zahlreiche praktische Solarartikel für den Garten, das Camping, den Urlaub und die Freizeit – einige werden hier vorgestellt und näher beschrieben.
Neben großen Solaranlagen, welche sich meist auf einer großen Fläche (auf Dächern etc.) befinden, gibt es auch viele kleinere
Produkte, wie beispielsweise Dekoartikel, welche die Freizeit eines Jeden etwas schöner gestalten können.
Eines dieser Solarprodukte aus einer großen Bandbreite von Solarartikeln ist zum Beispiel eine Solar Teichpumpe.
So simpel und einfach es auch scheinen mag, aber auch hier gilt es einige Dinge zu beachten!
Zum Beispiel sind Förderhöhe des Wassers, Akkukapazität, besondere Zubehöre und Kabellängen /Schlauchlängen zu berücksichtigen.
Auch bei generellen Design-Vorlieben hat man, wie bei vielen Produkten, auch hier die Qual der Wahl.
Bei diesem Produkt muss auch eine weitere Unterscheidung durchgeführt werden.
Soll die Teichpumpe nur zu Dekorationszwecken eingesetzt werden, oder um wirklich einen
„richtigen“ Nutzen zu haben – etwa um einen Fischteich zu Filtern?
Dann ist es nämlich auch extrem wichtig, dass Filtermedien, sowie Pumpengröße möglichst perfekt auf den
Teich abgestimmt sind. Nur so kann den Fischen eine ordnungsgemäße Wasserqualität für die Fische gewährleistet werden.
Solarbrunnen
Des Weiteren sind im generellen noch zwei Typen von Solarbrunnen zu unterscheiden:
Es gibt sie entweder als Zimmerbrunnen, also für den Gebrauch im Haus, als auch Brunnen für den Außengebrauch.
Da dies ein Ratgeber für „solare Anwendungen im Garten“ ist, sollte in jeden Fall darauf geachtet werden, dass der gewünschte Solarbrunnen auch für einen Gebrauch im Freien geeignet ist. Sonst könnte es zu Beschädigungen durch, zum Beispiel eindringende Feuchtigkeit durch Niederschläge, oder ähnliches, kommen.
Ein entscheidender Fakt für eine Kaufentscheidung könnte auch die Lautstärke des Gerätes sein. Dazu kann man entweder in der Artikelbeschreibung, beziehungsweise im Handbuch nachsehen, oder falls auch dies keine Antwort liefert, entweder beim Kundenservice anrufen oder das Produkt kaufen und testen.
Solarleuchten
Heutzutage werden sowieso in den allermeisten Fällen LED-Leuchtmittel in Solarleuchten verbaut sein.
Dennoch sollte ein Blick in die Beschreibung geworfen werden, ob nicht vielleicht doch eine Leuchtstoffröhre, oder ähnliches, verbaut wurde. Denn dies würde vor allem die maximale Leuchtdauer negativ beeinflussen. Dies ist nebenbei auch der Grund, weshalb LED’s fast ausschließlich verbaut werden.
Das Grundprinzip von Solarlampen ist, dass diese mit Hilfe eines Solarmoduls am Tag die verfügbare Solarstrahlung in elektrische Energie umwandeln und in einem Akkumulator speichern. Ab einem bestimmten Grad von Dunkelheit schalten sich diese dann automatisch ein. Und können somit kleinere Flächen, sowie Wege im Garten so beleuchten, dass man keine Taschenlampen oder andere Lichtquellen benötigt.
Zu beachten wäre hier vor allem die stärke des verbauten Leuchtmittels, welche je nach Einsatzzweck unterschiedlich wichtig ist.
Wenn beispielsweise nur ein etwas kleinerer Weg beleuchtet werden soll, wird meist diffuses, nicht all zu helles Licht genügen.
Soll aber, zum Beispiel, eine Parkfläche für ein Auto oder eine größere Freifläche ausgeleuchtet werden, ist schon zu einem Solar LED-Strahler mit mehreren Watt zu raten.
Solar Lichterketten und Solar Dekoleuchten
Diese Art von Leuchten dient hauptsächlich der Stimmungsbeleuchtung und ist als Primärbeleuchtung nicht wirklich geeignet.
Bei diesen Leuchtkörpern kommt es vor allem auf die persönlichen Vorlieben wie Aussehen, Farbe und Größe an.
Bei allen solarbetriebenen Geräten sollte außerdem eine gute Ausrichtung zur Sonne ermöglicht werden. Die Solarmodule sollten auch möglichst wenig verschattet sein. Nur so kann eine optimale Funktion der Solarprodukte gewährleistet werden.
Des Weiteren ist es ratsam, das Solarmodul /die Solarmodule regelmäßig zu reinigen, da durch Schmutz und Staub der Ertrag dieser Solarpanele sehr negativ beeinflusst wird.
Wieso sollte eigentlich ausgerechnet Solarenergie für den Garten nutzen?
Ganz einfach – vor allem bei größeren Gärten ist es oft nicht sehr sinnvoll für Klein, – oder Kleinstverbraucher extra eine Stromleitung zu ziehen. Außerdem ist es meist unschön ständig Batterien wechseln, oder Akkus laden zu müssen.
Die Solarenergie, welche die Sonne uns „zur Verfügung“ stellt kann man also wirklich praktisch und vor allem auch sehr vielfältig nutzen.
Bei allen Produkten ist es, wie in fast allen anderen Lebensbereichen, immens wichtig, verschiedene Produkte zu vergleichen.
Dabei sollte auf natürlich besonders auf persönliche Vorlieben geachtet werden.
Aber auch ein gutes Preis- /Leistungsverhältnis sollte ein jeder Artikel bieten. Es sollte auch eine gewisse „Grundqualität“ vorhanden sein – denn auch hier gilt: Wer billig kauft, kauft zwei Mal!
Es kann bei einer „erschlagenden“ Menge an Angeboten auch nie verkehrt sein, sich unverbindlich in einem Bau-, beziehungsweise Fachmarkt beraten zu lassen. Danach kann man ja immer noch im Internet vergleichen und für sich selbst abwägen, welcher der preiswerteste Artikel ist.