
Steckschlüsselsätze gehören zur Grundausrüstung einer Fabrikationsstätte des jedweden Heim- und Profihandwerkers. Sie stellen nicht ausschließlich für Fachkräfte, Autobauer und Hausmänner ein universelles Muss dar, ebenfalls Heimwerker und Hobbyschrauber müssen bei Wartungs- und Reparaturarbeiten so manche Mutter trennen oder Schrauben festziehen.
Beim Campen immer mit dabei: Hierfür eignet sich zum Beispiel einer der kompakten Steckschlüsselsätze von Wera. So ist man im Urlaub und auf spannenden Outdoor Aktivitäten nicht allein auf sich selbst gestellt, falls einmal etwas kaputt gehen sollte.
Ein kompakter Outdoor Knarrenkasten ist ein treuer Gehilfe
Entscheidend für einen guten Steckschlüsselsatz sind verschiedene Punkte. Steckschlüsselsätze sind Hilfsmittel, die den Auftrag im professionellen, jedoch auch im nicht öffentlichen Teilbereich vorfinden. Sie gehören zum Werkzeugzubehör für Antriebseinheiten, wie die Umschaltknarre, ebenso Ratsche oder Knarre genannt, wie Adapter, Steckgriff, Quer-, Gelenk- oder Winkelgriff. Gewünscht werden die Schlüssel, um verschiederlei Schraubaufsätze verschiedenster Schrauben, wie Torx, Kreuzschlitz-, Schlitz- oder Maschinenschrauben zu festigen oder zu lösen.
Alltagssprachlich sind die Steckschlüssel auch als Nüsse oder Stecknüsse weit verbreitet. Diese werden in unterschiedlichen Größen und Gestalten verkauft. Allseits dort, wo Verschraubungen angezogen oder gelockert werden sollen, können Steckschlüssel eingesetzt werden. Auf diese Weise stellt der Reifenwechsel am Fahrzeug mithilfe eines Steckschlüsselsatzes, der für die Übermittlung hoher Drehmomente ausgerichtet ist, kein Problem dar. Ebenso zum Lockern der Verschraubungen am Velo, an Maschinen, am Sattelzug oder sogar am Rechner ist ein Steckschlüssel von Nutzen. Die Stecknüsse müssen allein ausgetauscht werden. Ansonsten ist es erdenklich, mit einem Passstück den gesuchten Bit an den Griff zu montieren. Bei diversen Arbeiten im eigenen Haus oder der Bleibe ist ein Steckschlüsselkasten sehr förderlich. Dafür stehen Sätze mit einem Viertelzollantrieb bis zum Einzollantrieb zur Verfügung.
Welcher Satz für welche Anwendung?
Auch Modellbauer finden den geeigneten Satz Steckschlüssel. In der Industrie kommen Steckschlüsselsätze bei Nutmuttern, die dem Einspannen der Maschinenwellen und Zahnräder an ihrer Stelle nützen, zum Auftrag. Kurz gesagt sind Schlüsselsätze für das Zusammensetzen und Zerlegung im persönlichen und fachmännischen Einsatzfeld unerlässlich. Grünschnabel und fernerhin Heimwerker gebrauchen beispielsweise für die Nutzung bei dem Zweirad meist Viertel-Zoll-Knarren. Könner gebrauchen für Personenwagen, Maschinenteile oder Motorräder Dreiachtel- oder Halb-Zoll-Umschaltknarren. Das Material, das sich für einen Ratschenkasten eignet, ist Rostfreier Stahl bzw. Werkzeugstahl. Noch hoch entwickelter ist Chrom-Vanadium-Stahl. Mittels seine beträchtlichen Härte kann das Überdrehen inmitten der Fassung vermieden werden. Befindet sich die Mutter einstmals im Kopf, mag der Schlüssel gleichfalls bei höherer Krafteinwirkung wenig ramponiert werden.
Vorausgesetzt, der Knauf der Knarre hält den Belastungen stand. Ein stabiler Anfasser des Griffes wird mittels eine Kunststoffummantelung erreicht. Gleichermaßen ein aufgerauter Handgriff mittels eine dazugehörende Struktur, wie Kerben, ermöglicht im Gegensatz zu einem rutschigen Griff, ein außerordentliches Kraftpotenzial und verhindert ein Rutschen der Hände. Der starke Schaft wird ebenso bei rutschigen Händen garantiert. Um eine nachhaltig Lebensdauer des Knarrensatzes zu erreichen, sollten die Stecknüsse in einem besonderen Steckschlüsselhalter oder Knarrenkasten aus Metall aufbewahrt werden. Der Nutzen besteht darin, dass zum einen das Steckschlüsselsatz-Set behütet deponiert wird und zum anderen die Verschlüsse nicht so einfach platzen können.
Gut sortierte Knarrenkästen sind im Camping Alltag nicht wegzudenken und der Satz Steckschlüssel sollte in keinem Wohnmobil fehlen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar